Was ist die beste Dachdecker Software für meinen Betrieb?

Software für Dachdecker im Vergleich

Als selbständige Dachdecker seid ihr zusätzlich noch Manager, Buchhalter und Kundenbetreuer in einem. Bei all dem Papierkram verliert man schnell den Überblick. Das schlägt sich in Verzögerungen und unzufriedener Kundschaft nieder.

Das passiert Euch mit der richtigen Software für Dachdecker nicht. Ihr automatisiert damit alle Aspekte eurer betrieblichen Organisation: von der Angebotserstellung über die Rechnungsstellung bis zur Zeiterfassung. Eure Büroarbeit wird so zum Kinderspiel – und Ihr habt mehr Zeit für die Baustelle.

In unserem Test findet ihr die besten Anbieter für Dachdecker Software, mit denen Ihr die administrativen Arbeitsabläufe in Eurem Betrieb maximal effizient handhabt, ohne dass sich Fehler einschleichen. Außerdem geben wir euch einen Überblick, welche Features ihr erwarten könnt und wie Ihr die beste Lösung für eure Bedürfnisse findet.

Hier schon einmal der Überblick über unsere empfohlenen Dachdecker Softwares:

Dachdecker SoftwareVorteile / Besonderheitenmehr Infos
Anbieter 1zum Angebot
zur Bewertung
Anbieter 2
Anbieter 3
Wenn Ihr mobil unterwegs seid: Am besten das Handy drehen für eine optimale Tabellen-Darstellung.

Welche Funktionen bietet eine Dachdecker Software?

Eine gute Software für Dachdecker unterstützt Euch bei allen Aufgaben, für die Ihr tagtäglich im Büro sitzt. Im Detail geht es um Angelegenheiten wie Kalkulation, Projektplanung und Rechnungen.

Kalkulationen

Am meisten Entlastung verschafft Euch eine Dachdeckersoftware bei der Kalkulation Eurer Projekte. Und zwar in allen Aspekten:

  • Aufmaß
  • Arbeits- & Montagezeiten
  • Kosten und Gewinn von Projekten
  • Nachkalkulation

Diese Berechnungen führt die Software automatisch durch, sobald Ihr die erforderlichen Rahmenparameter eingegeben habt. Viele Lösungen bieten auch eine Fotoaufmaß-Funktion. Anhand eines Fotos vom Dach des Kunden (per Drohne) erstellt die Software dabei ganz automatisch das perfekte Ausmaß.

Angebotserstellung

Mit einer Dachdecker Software erstellt Ihr Angebote in wenigen Mausklicks.. Ihr braucht dafür lediglich die Kundenstammdaten und die wesentlichen Parameter aus der Kalkulation.

Die meisten Dachdeckerprogramme verfügen über Anbindungen zu Leistungsverzeichnissen und Vorlagen mit wiederkehrenden Arbeiten. Die Daten daraus übernehmt Ihr direkt, anstatt die Einzelkosten händisch einzugeben.

Habt Ihr diese parat, erstellt die Software daraus auf Knopfdruck ein präzises Angebot. Von der Kundenanfrage bis zur Angebotserstellung vergeht so nur noch ein Bruchteil der Zeit.

Finanzen & Rechnungswesen

Aus den Angeboten erstellt die Dachdecker Software genauso schnell Eure Rechnungen. Für den Export gibt es Schnittstellen wie ZUGFeRD und XRechnung.

Controlling ist in der Regel sowohl auf Betriebs- als auch auf der Projektebene möglich. Einige Softwares bieten auch Funktionen für die Lohnabrechnung und zum Export an externe Stellen wie Steuerberater oder Finanzamt.

Zeit- & Projektmanagement

Ist ein Projekt im Gange, unterstützt Euch eine Dachdecker Software bei der Überwachung und Organisation der Arbeitsabläufe. Dafür gibt es folgende Funktionen:

  • Projektkalender mit einzelnen Phasen
  • Terminplaner
  • Mitarbeiterzuweisung
  • Berechnung der Auslastung einzelner Mitarbeiter
  • Leistungs-& Zeiterfassung
  • Dokumentation mit Fotos
  • Aktualisierung von Arbeitsschritten durch Mitarbeiter
  • Bautagebuch
  • Druckbare Layouts für Kunden

Damit habt Ihr jedes Projekt genau im Blick und könnt es in Echtzeit verfolgen – auch dann, wenn Ihr mehrere Projekte gleichzeitig jongliert.

Mobiles Arbeiten

Die mobile Nutzung ist selbstverständlich. Eure Mitarbeiter kommunizieren so direkt mit der Projektleitung und Ihr habt auch außerhalb des Büros jederzeit auf Zugriff Eure Verwaltung.

Die meisten Softwares für Dachdecker bieten zu diesem Zweck eine eigene App, die sich automatisch mit der Software im Büro synchronisiert. Mit dieser können Mitarbeiter auf der Baustelle selbstständig Arbeitsschritte aktualisieren und dokumentieren, Materiallisten und Notizen einsehen und ihre Arbeitszeiten erfassen. Eine Chat-Funktion ist bei diesen Apps häufig ebenfalls enthalten.

Material- & Bestandsmanagement

Die Inventur ist mit einer guten Dachdecker Software einfach. Dafür lassen sich in der Regel übersichtliche Materiallisten anlegen.

Einige Softwares wie HERO verfügen auch über Schnittstellen zu Großhändlern. Über diese könnt Ihr deren Bestände einsehen und Bestellungen direkt aus der Software heraus aufgeben.

CRM

Mit einer Dachdecker Software lassen sich Kundenprofile einfach anlegen und für zukünftige Anwendungen abspeichern. Alle wichtigen Daten sind darin sofort abrufbereit:

  • Kontaktdaten
  • Ziegelgröße & Farbe
  • Chargennummer
  • Dokumentation vergangener Aufträge
  • Kommunikationshistorie

So habt Ihr alle Kundeninfos immer im Blick. Das ist nützlich, wenn Ihr in der Vergangenheit bereits ein Projekt mit einem Kunden abgeschlossen habt und dieser eine Reparatur anfragt.

Vorteile einer Dachdecker Software

Vorteile einer Dachdecker Software

Für moderne Dachdeckerbetriebe ist eine Software-Lösung unverzichtbar. Das wird schnell klar, wenn Ihr Euch die Vorteile einer Dachdecker Software vor Augen führt.

  • Weniger Büroarbeit, mehr Zeit auf der Baustelle: Mit der richtigen Software automatisiert Ihr alle administrativen Abläufe und minimiert Eure Büroarbeit. So habt Ihr sofort mehr Zeit für die Baustelle und Eure Kundschaft.
  • Perfekte Planung mit weniger Aufwand: Die Projekterstellung ist in wenigen Mausklicks erledigt – alles, was Ihr für die Kalkulation braucht, sind die Stammdaten und grundlegende Projektdetails. Den Rest übernimmt die Software. So erstellt Ihr präzise Angebote, ohne selbst lange vor Excel-Tabellen Positionen einzeln durchzurechnen.
  • Reibungslose Kommunikation zwischen Baustelle und Büro: So gut wie alle Dachdecker-Software-Lösungen haben eine eigene App für das mobile Arbeiten. Eure Mitarbeiter dokumentieren ihre Arbeitsfortschritte vor Ort, die Daten synchronisieren sich automatisch mit der Software im Büro und Ihr habt alle Abläufe immer im Blick – auch wenn Ihr selbst nicht im Büro seid und ohne, dass Ihr ans Telefon gehen müsst.
  • Finanzielle Sicherheit: Ihr wisst sofort, ob ein Projekt profitabel ist oder nicht. Die Software bezieht automatisch alle Kostenfaktoren in die Gesamtberechnung ein und dank integrierter Leistungsverzeichnisse bekommt stets korrekte Preise. Damit schafft Ihr die Grundlage für einen stabilen und planbaren Cashflow in Eurem Unternehmen.
  • Zufriedenere Kunden: Mit einer Dachdecker Software zeigt Ihr Eurer Kundschaft, dass Ihr schnell und zuverlässig auf Anfragen reagiert. Durch ein reibungsloses Projektmanagement wickelt Ihr zudem Eure Aufträge mit höchster Qualität ab. Das wird sich der Kunde merken – und Euch bei zukünftigen Anliegen wieder beauftragen oder weiterempfehlen.
  • Alle Projekte im Blick: Auch bei einer Vielzahl von Projekten behaltet Ihr stets den Überblick. Das garantieren die intuitiven Tools, mit denen Ihr von der Projektplanung über die Ressourcenzuweisung bis hin zur Fortschrittskontrolle alles zentral steuert. Unter Umständen könnt Ihr so auch mehr Projekte annehmen als Euch ohne Software möglich wäre.
  • Planbares Wachstum: Durch die Entlastung, die Ihr Euch mit einer Dachdecker Software verschafft, werden neue Kapazitäten frei. Diese könnt Ihr nun in das Wachstum Eures Betriebs investieren.

Mit einer Dachdecker Software erlangt Ihr also nicht nur die Freiheit, mehr Zeit dort zu verbringen, wo Ihr eigentlich sein wollt – auf der Baustelle und bei Euren Kunden. Ihr schafft damit auch die Grundlage, um Euren Betrieb profitabel zu halten und auf Wachstumskurs zu bringen.

Alle Dachdecker Software Lösungen im Überblick

Alle Dachdecker Software Lösungen im Überblick

Das Angebot an Dachdeckerprogrammen ist sehr umfassend. Um Euch einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die 27 besten Softwares für Dachdecker unter die Lupe genommen und stellen sie Euch nachfolgend vor.

Casa & Avantim (Sander & Doll)

  • Modularer Aufbau
  • Automatische Arbeitszeit- & Kostenberechnung
  • Automatisches Aufmaß
  • Projektplanung & Zeitmanagement
  • Preis: Auf Anfrage

Der Hersteller Sander und Doll bietet zwei separat erhältliche Softwaremodule. Diese kommen bei unterschiedlichen Aufgaben des Dachdeckerbetriebs zum Einsatz:

  • Avantim: Avantim behandelt speziell das Projektmanagement und die Zeiterfassung. Enthalten sind unter anderem Planungsansichten, die sich nach Aufgabe, Projekt oder Person filtern lassen. Stunden- und Rapportzettel sind schnell erstellt. Auch drohende Überstunden, Mitarbeiterauslastung, Fehlzeiten und andere wichtige Informationen berechnet die Software automatisch.
  • Casa: Für die Kalkulation ist das Modul Casa zuständig. Zu den Funktionen gehören automatische Kostenberechnungen, Rechnungserstellung und eine Schnittstelle zum LeistungsverzeichnisDach (Icking) mit über 27.000 Leistungen. Darüber hinaus gibt es eine praktische Aufmaß-App mit Positionsaufmaß, Raumbuch, Übermessungsfunktion und Fotoaufmaß.

Insgesamt bietet Sander und Doll eine der umfassendsten Lösungen im Bereich der Dachdecker Software. Durch die Aufteilung auf zwei Module könnt Ihr Euch die Funktionen heraussuchen, die Ihr wirklich braucht und den Rest außen vor lassen.

plancraft

  • Automatische Berechnung von Projektparametern
  • Stammdatenverwaltung für Materialien & Leistungen
  • Mitarbeiterzuweisung, Zeiterfassung & Projektorganisation
  • Projektspezifische Chats
  • Preis: 29,90 € – 259,90 €/Monat

plancraft ist eine cloud-basierte Software für alle Betriebsgrößen. Sie berechnet sämtliche Projektparameter (z.B. Material- & Lohnkosten, Arbeitszeit und Dauer) automatisch und erstellt daraus direkt Angebote und Rechnungen für Eure Kunden.

Außerdem gibt es ein Stammdatenverzeichnis für Materialien und Leistungen sowie ein umfangreiches Projekt-Dashboard. Das Programm ist sowohl als Web-Version als auch als mobile App verfügbar. Letztere ermöglicht auch mobiles Aufmessen und die Zeiterfassung vor Ort.

Dachprofi24

  • Modularer Aufbau
  • Vier verschiedene Preisrechner
  • Automatische Angebots- & Rechnungserstellung
  • Büromodul mit übersichtlicher Buchhaltung und Baustellenverwaltung
  • Preis: 19 € – 69 €/Monat (Rechnermodul), 149 €/Monat (Büromodul)

Auch Dachprofi24 setzt auf separate Module für den Dachdeckerbetrieb. Diese gestalten sich wie folgt:

  • Preisrechner: Das Preisrechner-Modul enthält einen Dach-Sanierungsrechner, Photovoltaik-Rechner, Gründach-Rechner und Fördermittel-Rechner. Die Rechner sind einzeln oder als Gesamtpaket erhältlich.
  • Büromodul: Das Büromodul deckt alle verwaltungstechnischen Aufgaben ab. Zu den Highlights gehören automatische Rechnungen, Baustellenverwaltung mit Projektkalender und Bautagebuch, Mitarbeiter-Anwesenheits-Prüfungen und ein Buchhaltungsbereich samt DATEV-Schnittstelle.

Daneben bietet Dachprofi24 auch ein kostenloses Einstiegspaket. Damit könnt Ihr direkt Bestellungen über OBIS (Online-Bestell- und Informationssystem der Einkaufsgenossenschaften der Dachdecke) aufgeben und Euch ins Branchenverzeichnis von Dach24 eintragen lassen.

MF Dach

  • Umfangreiche Auftragsbearbeitung
  • Über 4.500 vorkalkulierte Leistungen
  • Termin- & Baustellenplaner
  • Mobile Zeiterfassung & Baustellendokumentation
  • Preis: Auf Anfrage

MF Dach liefert ein flächendeckendes Tool für die Auftragsbearbeitung. Sämtliche Aufträge werden in einer übersichtlichen Liste mit den wichtigsten Daten (u.a. Kundenname, Bearbeiter, Datum, Nettopreise) angezeigt. Neue Kundenprofile lassen sich schnell über eine intuitive Werkzeugleiste anlegen.

Darüber hinaus gibt es Materiallisten sowie Leistungsverzeichnisse mit hinterlegten vorkalkulierten Leistungstexten, aus denen das Programm schnell eine Rechnung bzw. Angebot erstellt. Auch Zwischen-, End- und Abschlagsrechnungen sind damit möglich.

Optimus

  • Auftragsbearbeitung, Buchhaltung & Kalkulationen
  • Umfangreicher Leistungskatalog
  • Integrierter E-Mail-Dienst
  • Rechnungserstellung nach Aufmaß
  • Preis: Auf Anfrage

Optimus bietet eine übersichtliche Oberfläche für die Projektverwaltung. Wichtige Features wie Adressenverwaltung, Auftragsbearbeitung, Buchhaltung und Kalkulation sind von dort aus mit einem Klick erreichbar.

Angebote, Bestätigungen und Rechnungen erstellt das Programm unmittelbar in der Projektübersicht. Dafür gibt es einen Leistungskatalog mit über 27.000 fertigen Leistungstexten und 28.000 Materialien.

Darüber hinaus gibt es einen eigenen E-Mail-Dienst. Ihr kommuniziert so direkt aus der Software heraus mit Kunden, Partnern und Zulieferern.

Excellent P.2

  • Zeitmanagement & Projektkoordination
  • Definierbare Arbeitsabläufe mit Sicherheitsprotokollen & Checklisten
  • Einfache Auftragsverwaltung
  • Terminkalender
  • Preis: Auf Anfrage

Excellent P.2 von Uni Electronic bietet eine intuitive Planungsfunktion mit Stunden- und Materialerfassung und einstellbaren Fristen. Darüber hinaus könnt Ihr eigene Arbeitsabläufe definieren und diese mit Sicherheitsprotokollen und Checklisten versehen.

Aufträge sind schnell erstellt und die Verwaltungsübersicht zeigt direkt Ertrag, Verlust, offene Positionen, Bearbeitungsstatus und andere wichtige Projektdetails. Darüber hinaus gibt es übersichtliche Listendarstellungen für die Material- und Kundenverwaltung sowie einen Terminkalender.

Außerdem bietet Uni Electronic drei verschiedene mobile Apps: eConnect P.2 (mobile Projektdatenverwaltung), eZeit (Zeiterfassung) und eRepair (für Reparaturaufräge). Alle drei Anwendungen synchronisieren sich automatisch mit dem Hauptmodul von Excellent P.2.

PASST.prime

  • Automatische Angebotserstellung & Leistungserfassung
  • Schnittstellen zu Leistungsverzeichnissen & Großhändlern
  • Bautagebuch inkl. Fotodokumentation
  • Aufmaßmodul
  • Preis: Auf Anfrage

PASST.prime erfasst automatisch Leistungspositionen für die Erstellung von Angeboten. Dafür verfügt die Software über Schnittstellen zu Verzeichnissen wie Leistungen Dach.

Darüber hinaus gibt es auch eine Anbindung zu Großhändlern. Über diese lassen sich nicht nur aktuelle Preise einsehen, sondern auch Materialien direkt aus der Software heraus bestellen.

Die Software ist als Desktop-Anwendung und mobile App verfügbar. Mit letzterer sind auch Dachberechnungen und Aufmaße vor Ort in wenigen Schritten möglich.

HERO – Die Handwerkersoftware

  • Komplette Auftragsabwicklung
  • Einfache Teamverwaltung
  • Umfangreiches Rechnungsprogramm
  • Zahlreiche Schnittstellen (u.a. UGL, DATEV, DAA Connect)
  • Preis: 49 € – 59 €/Monat

HERO bündelt alle organisatorischen Schritte der Auftragsabwicklung von der Kundenanfrage bis zum Zahlungseingang. Sehr praktisch ist die Lead API der Software – Aufträge, die über Eure Website eingehen, werden damit direkt in die Software eingespeist und automatisch weiterverarbeitet.

Darüber hinaus verfügt HERO über zahlreiche Tools für die Teamverwaltung, darunter Zeiterfassung und Urlaubsplaner. Die Kommunikation mit Mitarbeitern ist durch einen Messenger direkt über die mobile App der Software möglich.

Schließlich punktet HERO mit einem starken Rechnungsprogramm für Kalkulationen, Angebote und Rechnungen. Ein eigenes Leistungsverzeichnis hat die Software nicht – stattdessen gibt es eine UGL-Schnittstelle, sodass Ihr jedes beliebige Leistungsverzeichnis oder Artikelstämme von Großhändlern selbst importieren könnt.

DaMe

  • Vordefinierte Dachdeckertexte mit Zeitvorgaben
  • Schnelle Angebots- & Rechnungserstellung
  • Controlling-Tools
  • Mobiles Arbeiten
  • Preis: Auf Anfrage

DaMe von Lorey Computer gibt es bereits seit 1992 und ist somit eine der dienstältesten Lösungen im Bereich der Dachdecker Software. Das Programm an sich ist simpel gehalten, bietet aber alles, was Ihr als moderner Dachdecker benötigt.

Leistungstexte inklusive Zeitvorgaben für die schnelle Erstellung von Angeboten und Rechnungen sind enthalten. Auch Abschläge lassen sich per Knopfdruck miteinkalkulieren.

Darüber hinaus gibt es unter anderem Tools für Controlling, Lohnabrechnung, mobiles Arbeiten und Nachkalkulation. Schnittstellen für GAEB, XRechnung und externe Geräte für Aufmessungen sind vorhanden.

smarthandwerk

  • Formulareditor für alle Schriftstücke
  • Schnittstellen für Leistungsverzeichnisse und GAEB
  • Integriertes Kalkulationsprogramm
  • App inklusive
  • Preis: 25 € – 64 €/Monat

smarthandwerk bietet einen intuitiven Formulareditor für die Angebots- und Rechnungserstellung. Das Rechnungslayout ist frei gestaltbar und auf Wunsch lassen sich auch Bilder von Ziegeln oder das eigene Betriebslogo einfügen.

Vorkalkulierte Leistungen und Kalkulationsdaten importiert das Programm über Anbindungen zu gängigen Verzeichnissen wie LeistungenDACH oder SIRADOS. Das integrierte Kalkulationstool berechnet Lohn- und Materialkosten direkt anhand der Stückliste. Auch Rabatte, Gewinn- und Gemeinkostensätze berücksichtigt smarthandwerk im Gesamtpreis.

jk Dachsoftware

  • Schnelle Projekterstellung
  • Über 28.000 vorkalkulierte Leistungen
  • Benutzerdefinierte Standardleistungen
  • Übersichtliche Leistungsauswertung
  • Preis: Auf Anfrage

jk Dachsoftware punktet mit einem übersichtlichen und modernen Interface. Die Projekterstellung geht schnell und einfach von der Hand. Der enthaltene Leistungskatalog beinhaltet derzeit über 28.000 vorkalkulierte Leistungen mit aktuellen Preisen.

Außerdem verfügt jk über ein praktisches Favoritentool. Damit stellt Ihr Leistungen, die häufig in Kombination auftreten zusammen und speichert sie ab, sodass sie jederzeit per Mausklick abrufbar sind.

Das Programm berechnet sämtliche Positionen automatisch anhand der eingegebenen Arbeitszeiten – es lassen sich aber auch einzelne Positionen separat berechnen. Zudem gibt es unter anderem Features zur Auswertung, Unterstützung für elektronische Rechnungsformate sowie eine Reihe an zubuchbaren Ergänzungsmodulen.

Sage 50 Handwerk

  • Auftragsbearbeitung, Buchhaltung & Warenwirtschaft
  • DATEV-Schnittstelle
  • Online-Banking-Anbindung
  • Anbindung an Microsoft 365
  • Preis: Auf Anfrage

Sage 50 Handwerk hat einen stark kaufmännischen Charakter und ist daher vor allem im Rechnungswesen und in der Buchhaltung sehr stark. Die Software ist ZUGFeRD-konform und eignet sich für die schnelle Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Auch die Archivierung sämtlicher Dokumente ist sehr einfach.

Bei der Buchhaltung unterstützt die Software mit automatischen EÜR-Rechnungen und Bilanzen. Dank DATEV-Schnittstelle lassen sich diese auch umgehend an den Steuerberater exportieren. Für die Verwaltung von Lagerbeständen gibt es übersichtliche und filterbare Listen.

WIN DACH

  • 38.000 vordefinierte Leistungen
  • Einfache Leistungserfassung & Angebotserstellung
  • Zeitvorgabe & Materiallisten
  • Automatisch Aufmaßerfassung mit grafischer Darstellung
  • Preis: Auf Anfrage

WIN DACH vom Hersteller Codex bietet eine Reihe komfortabler Kalkulationsmöglichkeiten für die Leistungserfassung und Angebotserstellung. Da die Software Zeitvorgaben und Materiallisten direkt aus dem Angebot erstellt, geht die Arbeitsvorbereitung schnell von der Hand.

Für automatische Aufmaße kommt das Tool WIN CAD zum Einsatz. Außerdem verfügt WIN DACH über eine Reihe an Subunternehmerverwaltungsfunktionen. Damit ist die Software auch für Großunternehmen interessant.

Leistungen Dach & smartDach (Icking)

  • Modularer Aufbau
  • Umfassendes Leistungs- & Materialverzeichnis (Leistungen Dach)
  • Auftragsbearbeitung (smartDach)
  • Kostenlose Android-App für mobiles Arbeiten
  • Preis: Auf Anfrage

Der Hersteller Icking bietet mit Leistungen Dach eines der umfassendsten Leistungsverzeichnisse für das Dachdecker-Handwerk in Deutschland: Enthalten sind jeweils 28.000 Leistungen und Materialien, komplett mit Stücklisten, Zeitwerten, Preisen und Bezugsquellen. Zahlreiche Softwares nutzen genau dieses Verzeichnis für die Angebots- und Rechnungserstellung.

Für die Auftragsbearbeitung gibt es die separate Lösung smartDach. Diese deckt alle Bereiche des Dachdeckerbetriebs von der Projektierung über die Kalkulation bis zur Angebotserstellung und Abrechnung ab. Zudem gibt es einige Zusatzmodule für die Software, u.a. Controlling, CRM und Zeiterfassung.

Icking bietet auch eine kostenlose App mit allen Grundfunktionen für das mobile Arbeiten. Unter anderem sind damit die einfache Projektplanung vor Ort und die mobile Zeiterfassung möglich.

ToolTime

  • Terminkalender mit zuweisbaren Aufgaben
  • Einfache Zeiterfassung & Baustellendokumentation
  • Rechnungsprogramm
  • Mobiles Aufmaß
  • Preis: Auf Anfrage

ToolTime hat einen nützlichen Terminkalender. Mit diesem lassen sich einzelne Arbeitsschritte für ein Projekt anlegen und an den verantwortlichen Mitarbeiter zuweisen. Der Mitarbeiter erfasst dann seine Arbeitszeit für den jeweiligen Termin selbständig mit dem Smartphone und das Programm berechnet automatisch die Gesamtarbeitszeit für den Tag.

Darüber hinaus gibt es auch einen Rechner, der Angebote und Rechnungen schnell und einfach erstellt. Der weitere Funktionsumfang umfasst unter anderem mobiles Aufmaß und eine integrierte Zahlungsapp, mit der Kunden euch direkt bezahlen können.

WinWorker

  • Einfache Angebotserstellung
  • Digitaler Aufmaßassistent
  • To-Do-Listen & Terminkalender
  • Auftragskontrolle & Nachkalkulation
  • Preis: Auf Anfrage

WinWorker erstellt schnelle Angebote auf Basis von Stammdaten und Angebotstextbausteinen. Mit nur einem weiteren Mausklick generiert die Software dann die zugehörige Rechnung. Für die Büroarbeit gibt es unter anderem To-Do-Listen und einen Terminkalender mit zuteilbaren Aufgaben und Erinnerungen.

Dank eigener App ist mobiles Arbeiten kein Problem. Darüber hinaus gibt es Controlling-Tools mit Nachkalkulationsübersichten, Statistiken und Soll-Ist-Vergleichen.

Dachbausoftware

  • Präzise Angebotskalkulation mit aktuellen Preisen
  • Vorformulierte Leistungstexte
  • Mit Mobilgeräten kompatibel
  • Fotodokumentation per Handy
  • Preis: Auf Anfrage

Laut Angaben des Herstellers Uwe Hewig sparen Dachdecker mit dieser Software 50 Prozent der Bürozeit innerhalb von 35 Tagen ein. Dafür unterstützt das Programm mit einer genauen Angebotserstellung und vorformulierten Leistungstexten mit Lohnminuten und Materialstücklisten.

Die Software ist vollständig mobil kompatibel, sodass Ihr Eure Projekte unterwegs verwalten könnt. Auch die Fotodokumentation per Handy ist möglich.

Consoir BETA

  • Kalkulationsprogramm mit hinterlegten Material- & Lohnwerten
  • Automatisierte Projektplanung
  • Übersichtliche Finanzkontrolle
  • CAD-Tool mit verschiedenen Aufmaßmethoden
  • Preis: Auf Anfrage

Die Dachdecker Software von Consoir Beta verfügt über eine eigene Datenbank mit Material- und Lohnwerten für die Angebotskalkulation. Rechnungen erstellt das Programm daraus automatisch.

Die Projektplanung ist bei der Software stark automatisiert. Ihr gebt dazu die Grundparameter des Projekts (z.B. Mitarbeiterzuteilung, Arbeitsstunden und Fehlzeiten) ein und die Software gibt eine detaillierte Projektübersicht inklusive Statistiken und Nachkalkulation aus.

Darüber hinaus bietet die Software einen Finanzverwaltungsbereich, DATEV-Schnittstelle und ein Reparatur-Modul für Wartungsaufträge. Zum Aufmessen gibt es einen CAD-Rechner mit drei verschiedenen Aufmaßmethoden (Grundriss, Einzelfläche, Kippmethode).

TAIFUN

  • Präzise & einfache Flächenberechnung
  • Zahlreiche Schnittstellen
  • Projektabrechnung & Nachkalkulation
  • Mobile Zeiterfassung
  • Preis: Auf Anfrage

TAIFUN spart Euch mit einem umfangreichen Flächenberechnungstool Zeit. Dafür sind bereits alle relevanten Formeln im Programm hinterlegt.

Der Im- und Export wichtiger Daten ist einfach – Taifun ist mit praktisch allen Anbindungen ausgestattet, die für Dachdecker relevant sind. Zu den wichtigsten gehören DATANORM Online, DBD, Gehlhaar, sirAdos und Standardleistungsbuch. Mit dem Zusatzmodul TAIFUN GAEB-Export lassen sich auch eigene Leistungsverzeichnisse erstellen.

Darüber hinaus gibt es Features für Projekt- und Kundenmanagement, Abrechnung und Nachkalkulation und die visuelle Bilddokumentation. Für mobiles Arbeiten inklusive Zeiterfassung steht eine App zur Verfügung.

sevDesk

  • Fokus auf Buchhaltung
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
  • Integriertes Online-Banking
  • DATEV-Schnittstelle
  • Preis: 4,45 € – 34,90 €/Monat

sevDesk deckt die Buchhaltung vollständig ab. Mit einem übersichtlichen Interface lassen sich Angebote schnell erstellen – daraus erstellt die Software dann automatisch die Rechnung.

Außerdem verfügt sevDesk über eine Online-Banking-Anbindung. Zahlungsein- und Ausgänge zeichnet die Software damit automatisch auf. Zum weiteren Funktionsumfang von sevDesk gehören unter anderem direkte Umsatzsteuervoranmeldungen an das Finanzamt, Analyse-Tools für Geschäftsvorgänge, Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) sowie eine Schnittstelle für DATEV und ADDISON.

tophandwerk

  • Kalkulationsprogramm für Kosten & Einkäufe
  • Aufträge und Bestellungen verwalten
  • Kundenstammdatenverzeichnis
  • Separate Zeiterfassungslösung
  • Preis: Auf Anfrage

Das Herzstück von tophandwerk bildet ein Kalkulationsprogramm. Dieses unterstützt Euch sowohl bei der Angebotserstellung und Kostenkalkulation als auch bei der Einkaufsplanung.

Die Software hat aber auch in anderen Bereichen etwas zu bieten: Mit Features wie der Stammdatenpflege für Kunden und Lieferanten, einer integrierten Lagerverwaltung und der Möglichkeit zur Archivierung aller wichtigen Dokumente, schafft tophandwerker eine solide Grundlage für tägliche Verwaltungsaufgaben. Für die Zeiterfassung gibt es eine separate Softwarelösung.

Faktura

  • Schnelle Erstellung aller relevanter Schriftstücke
  • Objekt – & Baustellenverwaltung
  • 6 optionale Modul-Erweiterungen
  • Integrierte Lager- & Artikelverwaltung
  • Preis: Einmalig 169,99 €- 579,99 €

Faktura erstellt sämtliche wichtigen Schriftstücke im Handumdrehen, darunter Rechnungen, Lieferscheine, Angebote und Mahnungen. Die Software bietet eine umfangreiche Verwaltung für Objekte und Baustellen sowie eine integrierte Lager- und Artikelverwaltung.

Außerdem gibt es insgesamt sechs Erweiterungsmodule mit Zusatzfunktionen:

  • Buchhaltung
  • Kasse
  • Netzwerk
  • DATEV
  • Ebay
  • eRechnung

Zusätzlich hilft Faktura dabei, Geschäftsprozesse durch logische Abläufe und Automatisierungen zu beschleunigen. Mit einem klaren, intuitiven Aufbau ist die Software einfach zu bedienen und sorgt dafür, dass alle administrativen Aufgaben schnell und fehlerfrei erledigt werden.

Streit V.1

  • Angebots- & Rechnungserstellung
  • Mobiles Arbeiten
  • Anbindung zum A.Icking Katalog
  • Materialbestellungen direkt in der Software
  • Preis: Auf Anfrage

Streit V.1 bietet ein Rechnungsprogramm für die Angebots- und Rechnungserstellung. Die Software verfügt nicht nur über eine Anbindung an den Artikel- & Leistungskatalog von Icking – auch direkte Bestellungen aus der Software heraus sind möglich.

Für Zeiterfassung, Fotodokumentation und andere Anforderungen der mobilen Arbeit gibt es eine Anwendung für Android und iOS. Die integrierte Projektverwaltung sorgt dafür, dass alle relevanten Daten zentral verfügbar sind, was eine übersichtliche und effiziente Organisation ermöglicht.

Das Programm

  • Kalkulationen mit Stückliste und Lohngruppen
  • Anbindung zu Leistungen Dach
  • Mobile Zeiterfassung und Arbeitsberichte
  • Projektinterner Chat und Foto Editor
  • Preis: 39,90 € – 1080,70 €

Das Programm führt Kalkulationen mithilfe von Stücklisten und Lohngruppen präzise durch. Preise, Materialien und Leistungstexte bezieht die Software mittels Anbindung direkt von Leistungen Dach. Die mobile Zeiterfassung und die Erstellung von Arbeitsberichten unterstützen Dachdecker dabei, ihre Projekte effizient zu organisieren und zu dokumentieren.

Außerdem gibt es praktische Tools wie einen projektinternen Chat und einen Foto Editor für die nahtlose Kommunikation und Dokumentation direkt vor Ort. Die Kontakt- und Kundenverwaltung sowie der Aufmaßeditor und die Terminkoordination sind ebenfalls integriert.

LUNDS Büro

  • Mobile Zeiterfassung in Echtzeit
  • Projekt- und leistungsbezogene Aufmaßerfassung
  • Cloud-basierter Zugriff auf Geschäftsdaten
  • Digitale Unterschrift und Vor-Ort-Berichte
  • Preis: Auf Anfrage

LUNDS Büro punktet unter anderem mit mobiler Zeiterfassung in Echtzeit, projekt- und leistungsbezogener Aufmaßerfassungund digitalen Unterschriften für Angebote. Die mobile Aufmaßerfassung ist ebenfalls möglich.

Dank der integrierten Adress- und Artikelverwaltung, schnellen Dokumentenabruf sowie Medienaufnahme sind alle relevanten Daten immer im Blick. Abgerundet wird das Angebot von LUNDS Büro durch Artikel- und Leistungslisten, Zugangsrechteverwaltung für Mitarbeiter und ein umfassendes Projektverwaltungsmodul.

pds Handwerkersoftware

  • Mobile Zeiterfassung in Echtzeit
  • Integrierte Buchhaltung und Abrechnung
  • Dokumentenverwaltung und Bautagebuch
  • Anbindung an Leistungskataloge (Icking)
  • Preis: 80 € – 3000 €/Monat

pds Handwerkersoftware deckt alle wichtigen betrieblichen Prozesse ab, darunter Kalkulation, Aufmaß, Zeiterfassung und Buchhaltung. Durch Anbindung an Leistungskataloge wie Icking geht die Rechnungs- und Angebotserstellung schnell und einfach von der Hand. Zudem gibt es Einkaufs-Schnittstellen, an die Ihr Eure Lieferanten hängen und so Bestellungen direkt aus der Software heraus machen könnt.

Dank der Cloud-Anbindung habt Ihr und Euer Team jederzeit und von überall Zugriff auf die wichtigsten Informationen. Selbstverständlich gibt es auch eine mobile Anwendung, die neben der Zeiterfassung auch die Projektverwaltung und Dokumentation unterstützt.

shm Handwerkersoftware

  • Digitale Verwaltung und Archivierung
  • Mobile Auftragsbearbeitung
  • Automatische Verwaltung von Wartungsaufträgen
  • Zahlreiche Schnittstellen
  • Preis: Ab 1700 €/Jahr

Die Stärke der shm Handwerkersoftware liegt in der Auftragsabwicklung und Arbeitszeiterfassung. Via mobile App erfassen Mitarbeiter einfach ihre Arbeitszeiten, Materialien und Baustellenfotos.

shm unterstützt auch die Erstellung und den Versand von elektronischen Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Format. Zudem gibt es eine Vielzahl an Anbindungen für Buchhaltung, Großhändler und Rechnungserstellung.

CENDAS

  • Digitale Planung & Auftragsabwicklung für Dachdeckerbetriebe
  • KI gestützte Aufgabenverwaltung direkt im digitalen Bauplan
  • Mängel- & Nachtragsmanagement mit Fotos und Kommentaren
  • Mobiles Baudokumentation mit Bautagebuch und automatisierten Berichten
  • Preis: Module ab 9 €/Monat mit unbegrenzt vielen gratis Basislizenzen

CENDAS bietet Dachdeckerbetrieben eine zentrale Plattform für die digitale Organisation ihrer Baustellen. Mit der Software bearbeiten Sie Aufgaben mithilfe von Checklisten direkt im digitalen Bauplan – inklusive Fristen, Zuständigkeiten, Kommentaren und Fotos – und behalten so stets den Überblick. Alle Teammitglieder greifen mobil oder am Desktop auf denselben, aktuellen Planstand zu. Dadurch werden Kommunikationsfehler und doppelte Laufwege auf der Baustelle vermieden und die Abstimmung zwischen Baustelle und Büro verbessert.

Erledigte Arbeiten fließen automatisch in das digitale Bautagebuch ein, das durch Funktionen wie WetterintegrationStatusübernahme vom Vortag und PDF-Export besonders praxisnah ist. Auch Mängel, Nachträge oder Regiearbeiten lassen sich direkt vor Ort rechtssicher dokumentieren und nachvollziehbar verwalten – ideal für Betriebe mit mehreren gleichzeitig laufenden Projekten.

Das Preismodell ist flexibel, was es ideal für kleine und große Dachdeckerunternehmen macht. Zum Start benötigen Sie nur eine Manage-Lizenz und können dann die Module „View“, „Check“, „Work“, „Manage“ flexibel dazubuchen. Die View-Lizenz ist sogar gratis – und zwar für unbegrenzt viele Nutzer.

Worauf müsst Ihr bei der Auswahl einer Dachdecker Software achten?

Worauf müsst Ihr bei der Auswahl einer Dachdecker Software achten?

Die Auswahl an Dachdecker Software ist groß. Kein Grund also, blind das nächstbeste Angebot zu nehmen.

Achtet stattdessen auf die richtigen Auswahlkriterien. So findet Ihr genau die Lösung, die Eurem Betrieb am meisten Mehrwert bringt.

Funktionsumfang

Oberste Priorität haben immer die angebotenen Funktionen. Euer Ziel ist, die Zeit im Büro auf ein Minimum zu reduzieren. Dementsprechend müssen administrative Aufgaben schnell von der Hand gehen. Dazu gehören:

  • Angebots- & Rechnungserstellung
  • Projektmanagement
  • Terminplanung
  • Kalkulationen
  • Material- & Bestandsmanagement

Eine Anbindung zu einem gängigen Leistungsverzeichnis sollte unbedingt vorhanden sein. Ihr spart Euch damit viele Stunden bei der Rechnungs- und Angebotserstellung und Eure Preise sind immer auf dem aktuellen Stand. Optimal ist außerdem eine Anbindung zu Großhändlern – damit tätigt Ihr Bestellungen direkt über die Software, die Eure Materiallisten automatisch aktualisiert.

Daneben gibt es noch nützliche Zusatzfunktionen, die für Euch von Interesse sein können. Zum Beispiel integrierte Controlling-Tools oder ein integrierter Messenger. Ob und welche Extra-Funktionen Euch Mehrwert bringen, hängt von den Bedürfnissen Eures Betriebs ab. Behaltet das bei der Auswahl im Hinterkopf.

Achtung: Ab dem 01.01.2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Ihr als Unternehmer müsst ab diesem Datum in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Zulässig sind XRechnung, ZugFeRD und EDI. Überprüft im Voraus, ob die Software Eurer Wahl mindestens eines dieser Formate unterstützt.

Erfahrungen anderer Nutzer

Andere Dachdecker haben ähnliche Anforderungen an eine Softwarelösung wie Ihr selbst. Umso wertvoller sind daher Erfahrungsberichte von denjenigen, die das Produkt bereits nutzen. Aussagekräftige Bewertungen findet Ihr auf einschlägigen Bewertungsportalen wie Trustpilot.

Mobile Nutzung

Die reibungslose Kommunikation zwischen Baustelle und Büroverwaltung muss gegeben sein. Daher ist die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Pflicht.

Wir empfehlen eine Lösung mit eigener App. Aufgaben wie mobile Arbeitszeiterfassung, Baustellendokumentation und Aufmaß gehören hier zur Grundausstattung.

Nutzerfreundlichkeit

Die Zeitersparnis eines Dachdeckerprogramms kommt nur dann zum Tragen, wenn auch die Bedienung einfach und komfortabel ist. Grundlegende Aufgaben wie Angebots- oder Rechnungserstellung sollten daher nicht mehr als ein paar Klicks in Anspruch nehmen. Im Optimalfall ist die Benutzeroberfläche intuitiv und modern aufgebaut.

Aber: Im Voraus könnt Ihr die Nutzerfreundlichkeit unmöglich beurteilen. So gut wie alle Anbieter bieten daher eine kostenlose Testphase oder zumindest eine Vorführung an. Nutzt diese Möglichkeit – so macht Ihr Euch unverbindlich mit der Anwendung vertraut und könnt später entscheiden, ob Ihr sie langfristig nutzen wollt.

Schließlich muss die Software auch auf Eurem Betriebssystem laufen. Bei einer Web-Anwendung erübrigt sich diese Frage. Achtet bei einer Desktop-Installation jedoch darauf, dass die Software auch mit Eurem Betriebssystem (Mac/Windows) kompatibel ist.

Sicherheit & Datenschutz

Ihr seid für die Sicherheit von Unternehmens- und Kundendaten verantwortlich. Vergewissert Euch daher, dass die Software entsprechende Standards erfüllt. Hierzu gehören das DSGVO-Zertifikat, transparente Serverstandorte und eine starke Verschlüsselungstechnologie.

Auch die Gefahr des Datenverlusts ist immer gegeben. Ideal ist daher eine automatische Backup-Funktion. Arbeitet Ihr mit einer Cloud-Lösung, braucht Ihr Offline-Backups auf dem Firmen-PC.

Support

Habt Ihr Probleme, Fragen zum Produkt oder wollt Euch einfach nur genauer zum Angebot erkundigen, muss der Kundenservice des Herstellers leicht erreichbar sein. Kontaktmöglichkeiten per E-Mail, Telefon und/oder Live-Chat zu den Geschäftszeiten sind selbstverständlich.

Viele Hersteller vereinbaren auch gerne einen Online-Call für ein kostenloses Beratungsgespräch oder kommen sogar zu Euch ins Büro. Dabei verschafft Ihr Euch auch gleich einen ersten Eindruck über die Professionalität des Anbieters. Macht von dieser Gelegenheit also nach Möglichkeit Gebrauch.

Kosten

Eine hochwertige Software darf gerne teuer sein – langfristig rechnet sich der Preis durch die Zeit und Ressourcen, die Ihr damit einspart. Es geht also nicht darum, dass Ihr möglichst wenig bezahlt. Wichtiger ist, dass Ihr für den gezahlten Preis auch Qualität bekommt, die Euch Mehrwert bringt.

Achtet stattdessen auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gebt kein Geld für Funktionen aus, die Ihr möglicherweise gar nicht braucht.

Viele Hersteller bieten mehrere Pakete an, die auf unterschiedliche Betriebsgrößen zugeschnitten sind. Befindet Ihr Euch beispielsweise gerade erst in der Neugründung, reicht das Grundpaket in vielen Fällen bereits aus.

Fazit

Fazit

Eine Dachdecker Software gibt Euch vor allem eines: Freiheit.

Die Freiheit von zu viel Büroarbeit. So bringt wieder mehr Handwerk und weniger Papierkram in Euren Arbeitsalltag.

Es geht aber nicht nur um Eure persönliche Entlastung – durch die Automatisierung und Rationalisierung von Standard-Aufgaben erhöht Ihr auch die allgemeine Effizienz.

Das ist die Grundlage für das planbare Wachstum Eures Betriebs, schafft Raum für mehr Kundenzufriedenheit und letztendlich für den langfristigen Unternehmenserfolg.

Die Auswahl an Softwares ist groß genug – seid also wählerisch und entscheidet Euch für die Lösung, die nicht nur Eure aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch mit Eurem Betrieb mitwächst.