HERO als Dachdecker Software für euren Betrieb? – Unsere Bewertung

HERO ist eine Software für Dachdecker von der HERO Software GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob HERO die richtige Dachdecker Software für euren Betrieb ist:

HERO Logo
Copyright © HERO Software GmbH / Quelle: hero-software.de

HERO im Überblick

loader-icon

Unser Interview mit der HERO Software GmbH

Wir haben die HERO Software GmbH über ihre Dachdecker Software HERO ausgefragt.

Die Antworten der HERO Software GmbH sind in orange markiert.

 

Kurz-Vorstellung:

  1. Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre Dachdecker Software in 3 Sätzen.

Die HERO Software ist eine cloudbasierte Handwerkersoftware, die speziell für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe entwickelt wurde. Sie bietet Funktionen wie Angebots- und Rechnungserstellung, Projektmanagement, Zeiterfassung und mobile Einsatzplanung, um Arbeitsabläufe effizient zu digitalisieren. Durch die intuitive Bedienung und mobile App können Handwerker ihre Projekte jederzeit und überall verwalten.

 

  1. Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?

Die HERO Software zeichnet sich durch ihre speziell auf das Handwerk zugeschnittenen Funktionen und eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche aus, was die Einarbeitung und tägliche Nutzung erleichtert. Im Vergleich zu vielen Alternativen bietet sie eine umfassende mobile App, mit der alle wichtigen Arbeitsprozesse auch unterwegs effizient abgebildet werden können. Durch offene Schnittstellen können eine Vielzahl an weiteren Softwares an HERO über Schnittstellen angebunden werden. Durch smarte ,,Automatisierungen“ können tägliche Routineaufgaben automatisiert werden und der Fokus auf das wesentliche gelegt werden – das Handwerk.

 

  1. Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?

Wie jede gute Software am Markt gibt es nicht ,,die eine Software“ die alles abbilden kann. Es gibt Funktionen die gerade für öffentliche Ausschreibungen (GAEB) heutzutage wichtig sind, aber sich nicht schnell vollwertig entwickeln lassen. Auch der Einsatz von so genannten ,,Leistungskatalogen“ findet in vielen Gewerken noch Anwendung, die für einige Gewerken von essenzieller Notwendigkeit ist.

 

Themenfeld 1: Technik

  1. Handelt es sich um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.

HERO ist eine cloudbasierte Software, die als Web Anwendung oder auch als native App auf dem Smartphone Verwendung hat.

 

  1. Ist die Software mobil nutzbar (Smartphone, Tablet)? Falls ja: Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?

Die HERO Software ist mobile auf dem Smartphone oder natürlich auch Tablet jederzeit nutzbar.
Da es sich bei der App Anwendung, um eine native App handelt sind alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Aufträgen vorhanden, sprich: Termine, Projektdaten, Kontakte, Bilder, Zeiterfassung, Dokumente, Artikel-und Materialien, usw.
Klar abzugrenzen und nicht darstellbar auf der App sind aktuell tiefgehende Funktionen wie bspw. Buchhaltung, Mitarbeiterverwaltung, Schnittstellenkonfigurationen uvm.

 

  1. Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?

Ja. Dies stellt absolut kein Problem dar. Jeder Mitarbeiter kann sich jederzeit auf diverse Projekte einwählen, diese bearbeiten und immer Zugriff auf seine oder alle Aufträge und Details haben.

 

  1. Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?

Hier gibt es „eigentlich“ keine Grenzen. Wir empfehlen jedem Kunden, dass er technische Geräte hat, die dem aktuellen Markt entsprechen. Wir sind unabhängig von einem Betriebssystem. Damit ermöglicht es dem Anwender von jedem Gerät, seiner Wahl aus auf HERO und seine Firma zuzugreifen.

 

  1. Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?

Nein. Aktuell gibt es noch keinen s.g.,, offline Modus“ im klassischen Sinne. Kunden von HERO haben die Möglichkeit, bevor Sie bspw. In den Keller des Kunden gehen, den Auftrag aufzurufen und somit die Daten zu ,,vorzuladen.“ So gewährleisten wir aktuell, dass der Nutzer auf die Daten Einsicht hat und sehen kann, was aktuell bei dem Kunden gemacht werden soll.

 

  1. Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?

Automatisch. Unsere Kunden profitieren von tagesaktuellen Updates. D.h. dass unsere Kunden die neuen Updates erst dann wahrnehmen, wenn wir diese als Pop-Up in der HERO Software ankündigen und schon eingespielt haben. Die Kunden brauchen sich, um regelmäßige Updates, neuste Sicherheitsstandards und neue Innovationen keine Gedanken machen.

 

  1. Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?

Backups werden dauerhaft und regelmäßig erstellt. HERO Software hat eine s.g. ,,Doppelspiegelung aller Daten.“ Das meint, dass die Daten unserer Kunden nicht nur ausschließlich auf einem einzigen Server in Deutschland gehostet wird, sondern wir dazu zusätzlich einen zweiten Server (auch in Deutschland) haben auf denen die Daten der Kunden nochmals gespeichert werden.
Dies ist ein sehr hoher Aufwand und eine zusätzliche Sicherheit für unsere Kunden.

 

  1. Wie wird Datensicherheit & Datenschutz sichergestellt?

Die HERO Software legt großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit: Sie ist vollständig DSGVO- und GoBD-konform, sodass alle Daten nach den strengen Vorgaben des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet und gespeichert werden. Die Daten werden in TÜV-geprüften, zertifizierten Rechenzentren der Open Telekom Cloud gespeichert, die zu den sichersten weltweit zählen und umfangreich physisch sind. Zusätzlich sorgen regelmäßige Backups, moderne Verschlüsselungsalgorithmen, Virenscans und Web Application Firewalls dafür, dass Ihre Daten zuverlässig vor Cyberangriffen, Viren und unbefugtem Zugriff geschützt sind.

 

  1. Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?

Die HERO Software bietet zahlreiche Schnittstellen, um eine nahtlose Integration mit anderen Systemen und eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zu ermöglichen. Zu den wichtigsten Schnittstellen gehören unter anderem Lexware Office (ehemals lexoffice), make.com – Automatisationsplattform, IDS Connect, Datanorm, UGL, DAA Connect, Aroundhome, SHK Connect, OCI, sowie der DATEV-Export für die Buchhaltung und das GAEB-Format für Ausschreibungen. Darüber hinaus stellt HERO offene APIs und eine GraphQL-Schnittstelle zur Verfügung, mit denen individuelle Anbindungen – etwa an Websites oder Lead-Portale – leicht realisiert werden können, und arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung des Schnittstellenangebots.

 

Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Dachdecker-Alltag

  1. Inwiefern unterstützt die Software bei Kalkulationen?
  • Welche Kalkulationsmöglichkeiten bietet Ihre Software?
  • Können Arbeitszeiten, Materialkosten und Gemeinkosten berücksichtigt werden?
  • Gibt es eine automatische Vor- und Nachkalkulation von Projekten?

Hier müssen wir ein wenig differenzieren. Mit HERO können einfache Kalkulationen für Angebote Rechnungen uvm. durchgeführt werden. Dabei können tatsächlich geleistete Arbeitszeiten der Mitarbeiter und Materialkosten berücksichtigt werden. Eine tiefgehende automatische Vorkalkulation, sowie Nachkalkulation von diversen Projekten ist aktuell noch nicht in HERO enthalten. Nutzern wird es ermöglicht, über einen s.g. „Soll – und Ist Vergleich“ zu erkennen, ob das Projekt am Ende (oder währenddessen) kostendeckend und gewinnbringend ist oder, ob es eventuell einen negativen Betrag erwirtschaftet.

  1. Inwiefern unterstützt die Software bei der Angebotserstellung?

Die Angebotserstellung erfolgt digital und intuitiv: Nutzer können Angebote direkt in der Software oder per App anlegen, Positionen per Drag & Drop hinzufügen und mit tagesaktuellen Preisen aus Großhandelskatalogen kalkulieren. Kundendaten werden automatisch übernommen, und alle Dokumente erhalten eine fortlaufende Nummerierung für die einfache Nachverfolgung. HERO bietet vorinstallierte Angebotsvorlagen, die individuell angepasst werden können. Nutzer können verschiedene Varianten und Leistungen flexibel zusammenstellen und so auf Kundenwünsche eingehen. Die Software unterstützt außerdem Kalkulationshilfen und Varianten-Optionen, etwa für Alternativpositionen oder Zusatzleistungen. Angebote lassen sich direkt aus der Software digital per E-Mail versenden – auch mit personalisierten Anschreiben und im eigenen Firmendesign. Die Übermittlung erfolgt GoBD-konform und kann auch mobil über die App abgewickelt werden. Mit wenigen Klicks haben Nutzer die Möglichkeit ein Angebot in einen Auftrag, eine Auftragsbestätigung oder eine Rechnung umzuwandeln. Dabei werden alle relevanten Daten automatisch übernommen, sodass keine doppelte Dateneingabe nötig ist und der gesamte Prozess von Angebot bis Rechnung nahtlos abgebildet wird.

 

  1. Gibt es eine Kalender- bzw. Terminplaner-Funktion und wie ist diese umgesetzt?

Ja, die HERO Software verfügt über eine Kalender- bzw. Terminplaner-Funktion, die speziell für Handwerksbetriebe entwickelt wurde. Termine werden projektspezifisch erstellt, Mitarbeitern zugeteilt und erscheinen automatisch im Kalender sowie in einer digitalen Plantafel. Diese Plantafel bietet eine übersichtliche Darstellung aller Termine, Auslastungen und Kapazitäten, sodass Sie jederzeit den Überblick über Projekte, Einsätze und Ressourcen behalten – sowohl im Büro als auch mobil per App. Durch die Integration mit HERO Automation können Kunden sogar selbst Termine buchen, die dann direkt in den Kalender übernommen werden.

 

  1. Inwiefern unterstützt die Software beim Zeit- & Projektmanagement?
  • Wie werden Baustellen und Projekte organisiert?
  • Gibt es Projekt-Phasen, Aufgabenlisten, Zeitpläne?
  • Können Aufgaben bestimmten Mitarbeitern zugewiesen werden?

Baustellen und Projekte werden in HERO zentral über eine digitale Projektpipeline und eine übersichtliche Plantafel organisiert. Nutzer können für jedes Projekt individuelle Phasen und Status anlegen, Ressourcen wie Mitarbeiter, Fahrzeuge und Geräte zuweisen und alle Informationen, Dokumente sowie die Baudokumentation direkt im System hinterlegen. Die Cloud-Lösung sorgt dafür, dass alle Informationen – ob im Büro oder auf der Baustelle – immer auf dem aktuellen Stand sind. HERO bietet die Möglichkeit, Projekte in verschiedenen Phasen zu unterteilen (z. B. Erstkontakt, Materialbeschaffung, Durchführung usw.). Es lassen sich Aufgaben und Termine für jedes Projekt anlegen, die übersichtlich in der digitalen Plantafel dargestellt werden. Der Baustellenplaner ist dabei wie ein Gantt-Diagramm aufgebaut, sodass die Nutzer jederzeit den Fortschritt und die Mitarbeiterauslastung im Blick haben. Aufgaben können in HERO gezielt einzelnen Mitarbeitern zugewiesen werden. Die Mitarbeiter sehen ihre Aufgaben und Termine in der App oder am PC, können Arbeitszeiten erfassen und den Status ihrer Aufgaben aktualisieren. Es ist also eine klare Verantwortlichkeit gegeben und die Teamarbeit wird effizient unterstützt.

 

  1. Inwiefern unterstützt die Software beim Material- & Bestandsmanagement?
  • Gibt es eine Lagerverwaltung?
  • Wie werden Materialverbräuche dokumentiert?
  • Können Bestellungen automatisiert oder direkt aus der Software erstellt werden?

Eine grundlegende Lagerverwaltung ist in der HERO Software aktuell in Entwicklung. Es ist geplant, dass Nutzer künftig Lagerbestände digital verwalten, Warenein- und -ausgänge erfassen und Barcodescanner nutzen. Bereits jetzt können Nutzer die Software modular erweitern und sich für die Lagerverwaltungsfunktion vormerken lassen. Materialverbräuche lassen sich projektbezogen dokumentieren. Über den Artikelstamm können Sie gebrauchte Materialien und Ersatzteile zu Bestellungen zuordnen und so den Verbrauch nachvollziehen. Darüber hinaus sind alle Dokumente wie Lieferscheine, Arbeitszettel und Rapporte digital verfügbar und können zur Dokumentation genutzt werden. Fehlendes Material kann direkt aus dem Artikelstamm über die passende Schnittstelle beim Großhändler bestellt werden (i.d.R. IDS Connect). Nutzer sehen tagesaktuelle Preise und können Bestellungen bequem aus der Software herauslösen – das beschleunigt den Prozess und verhindert Materialengpässe.

 

  1. Inwiefern unterstützt die Software bei der Rechnungs-Erstellung & Abrechnung?
  • Wie funktioniert die Rechnungsstellung?
  • Sind Abschlagsrechnungen, Teilrechnungen, Sammelrechnungen möglich?
  • Können Zahlungen verfolgt werden? Gibt es ein Mahnwesen?

HERO Nutzer können mit wenigen Klicks Angebote in Rechnungen umwandeln, Rechnungen direkt aus der Software oder App erstellen und diese GoBD-konform digital versenden. Es werden alle relevanten Daten automatisch übernommen, sodass keine doppelte Eingabe erforderlich ist. Auch E-Rechnungen (z.B. im ZUGFeRD-Standard) sind problemlos möglich. HERO unterstützt Abschlagsrechnungen und Teilrechnungen. Nutzer können für ein Projekt beliebig viele Teil- oder Abschlagsrechnungen erstellen und diese später zu einer Schlussrechnung zusammenfassen. Die Software ermöglicht, Beträge flexibel in Prozent oder als festen Euro-Betrag anzugeben. Zahlungen können in HERO dokumentiert und nachverfolgt werden. Ein integriertes Mahnwesen sorgt dafür, dass du Zahlungserinnerungen und Mahnungen automatisch oder manuell erstellen und versenden kannst. So behältst du stets den Überblick über offene Posten und kannst dein Forderungsmanagement effizient steuern.

 

  1. Inwiefern fungiert die Software auch als CRM (Kunden- & Kontaktmanagement)?
  • Wie werden Kundendaten verwaltet?
  • Können Angebote, Projekte und Rechnungen pro Kunde eingesehen werden?
  • Gibt es eine Erinnerungsfunktion (z.  Wartungsintervalle)?
  • Können Notizen, Telefonate oder E-Mails dokumentiert werden?

Kundendaten werden zentral im integrierten CRM-System der HERO Software gespeichert. Alle relevanten Informationen wie Adressen, Kontaktdaten, Projekthistorie, Bilder, Notizen und Dokumente werden einem Kundenprofil zugeordnet und sind jederzeit abrufbar – sowohl im Büro als auch mobil in der App. Nutzer können zu jedem Kunden sämtliche Angebote, laufende und abgeschlossene Projekte sowie alle zugehörigen Rechnungen und Dokumente direkt einsehen. Die komplette Kommunikation und Historie ist übersichtlich im Kundenprofil hinterlegt. HERO bietet Erinnerungsfunktionen, zum Beispiel für Wartungsintervalle oder wichtige Termine. Über HERO Automation können automatische Erinnerungen für Kunden und Mitarbeiter eingerichtet werden, sodass Fristen und Serviceintervalle zuverlässig eingehalten werden. Im Kundenprofil lassen sich Notizen, Gesprächsverläufe und E-Mails dokumentieren und archivieren. So bleibt jede Kundenkommunikation nachvollziehbar und ist bei Bedarf schnell auffindbar.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren Dachdecker-spezifischen Funktionen?
  • Inwiefern unterstützt die Software bei der Aufmaß-Erstellung?
  • Dachflächenberechnung?
  • Anbindung an Leistungsverzeichnisse?
  • Schnittstellen zu Großhändlern?
  • FuhrparkManagement?
  • Geräte & Werkzeugverwaltung?
  • … weitere Dachdecker-spezifische Funktionen?

Mit HERO können Nutzer Aufmaße direkt digital vor Ort per App erfassen – inklusive Fotos und Notizen. Die Aufmaßdaten lassen sich direkt in Angebote, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen übernehmen, wodurch doppelte Eingaben entfallen. Pro Position kann viele Aufmaßdaten hinterlegt und sogar Formeln für Flächenberechnungen genutzt werden. Die Aufmaß- und Berechnungsfunktionen in HERO sind auch für Dachflächenberechnungen ausgelegt. Nutzer können die Maße und Formeln für Flächen, Längen und Volumen direkt eingeben und berechnen lassen, ideal für Dachdecker-Aufmaße. HERO bietet eine vollwertige GAEB-Schnittstelle. Leistungsverzeichnisse können als GAEB-Datei importiert, bearbeitet und für die Angebots- und Rechnungserstellung genutzt werden (GAEB: 83, 84, 89). HERO verfügt über zahlreiche Schnittstellen wie Datanorm, IDS Connect, UGL und weitere. Damit können tagesaktuelle Preise und Artikelstämme von Großhändlern importiert und direkt für Angebote, Kalkulation und Bestellungen genutzt werden. Nutzer können in HERO Fahrzeuge und Maschinen einzelne Baustellen oder Projekte zuweisen und deren Einsatz digital planen. Nutzer haben somit die Auslastung und Verfügbarkeit deines Fuhrparks im Blick. Mit HERO lassen sich Werkzeuge und Geräte erfassen, verwalten und Projekte zuordnen.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?
  • Mitarbeiter-Management (Zeiterfassung, Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung, Lohnvorbereitung / Schnittstelle zur Lohnbuchhaltung?)
  • Finanzbuchhaltung / Rechnungswesen? (Unterstützung hierbei bzw. Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung oder zum Steuerberater?)
  • Controlling, Statistiken & Auswertungen?

HERO bietet eine umfassende Personalverwaltung: Arbeitszeiten werden digital per App erfasst (auch mobil als „digitale Stempeluhr“), Urlaub und Abwesenheiten lassen sich zentral verwalten, Dienstpläne erstellen und Arbeitszeitkonten auswerten. Für die Lohnvorbereitung gibt es einen DATEV-Export, mit dem relevante Daten rechtssicher an den Steuerberater oder die Lohnbuchhaltung übermittelt werden können. Auch Schnittstellen zu Lexware Office sind verfügbar, um die Lohnabrechnung zu erleichtern. Die Software unterstützt die vorbereitende Buchhaltung: Angebote, Rechnungen und alle relevanten Belege werden GoBD-konform erstellt und verwaltet. Über Schnittstellen wie DATEV-Export und Lexware Office können die Buchhaltungsdaten direkt an den Steuerberater oder in die Finanzbuchhaltung übergeben werden. Damit ist ein nahtloser Übergang zwischen HERO und externer Buchhaltungslösung möglich (Hinweis! Ein aktueller direkter Datev-Upload von Rechnungen und Belegen ist in der Umsetzung). HERO bietet verschiedene Auswertungs- und Controlling-Funktionen: Nutzer können Kennzahlen, Kosten, Umsätze, Projektfortschritte und weitere betriebswirtschaftliche Daten analysieren.

 

Themenfeld 3: Preise & Leistungen

  1. Wie sind die Preise & Konditionen der Software? Bitte möglichst transparent darstellen.
  • Abgestufte Funktions-Pakete?
  • Mehrkosten für weitere Nutzer?
  • Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist?

HERO Software bietet aktuell zwei verschiedene Funktionspakete (z. B. Core, Copilot), die sich im Leistungsumfang unterscheiden. Damit kannst du je nach Bedarf und Betriebsgröße das passende Paket auswählen und bei Bedarf upgraden. Für jeden weiteren Nutzer fallen zusätzliche Kosten an: Standardnutzer (Zugriff: Weboberfläche+inkl.App) = 59€ pro Monat/Nutzer, Mobilernutzer (Zugriff: ausschließlich über die App) = 19€ pro Monat/Nutzer. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate bei jährlicher Abrechnung, alternativ gibt es auch flexible Monatsangebote (zu etwas höheren Preisen). Die Kündigungsfrist liegt üblicherweise bei 3 Monaten zum Vertragsende.

 

  1. Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
  • Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fernwartung…?
  • Inhouse oder externer Support?
  • Wartezeiten?
  • „Hilfe zur Selbsthilfe“, z.B. verständliche Erklärung von Fehlermeldungen oder ausführliche FAQ-Bereiche mit Videos?

HERO bietet Support per Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr), E-Mail und ein umfangreiches Support-Portal. Zusätzlich gibt es persönliche Online-Schulungen und Support-Videos. Einen klassischen Live-Chat oder eine explizite Fernwartung gibt es nicht. Der Fokus von HERO liegt dabei auf persönlicher Betreuung per Telefon und E-Mail. HERO Nutzer werden vom eigenen HERO-Team (inhouse) aus Hannover betreut. Das Team beantwortet Fragen, unterstützt bei technischen Problemen und hilft bei der Einrichtung. HERO bietet einen ausführlichen FAQ-Bereich, zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Support-Videos und Webinare. Viele Funktionen und typische Probleme werden in der Video-Mediathek und im Hilfecenter erklärt. Das Support-Portal und die Community bieten zusätzliche Unterstützung zur Selbsthilfe.

 

  1. Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?
  • Gibt es eine kostenlose Testversion? Wenn ja: Wie lange, mit welchen Einschränkungen?
  • Gibt es eine Importfunktion für bestehende Daten aus anderen Softwares?
  • Wird ein Wechselservice angeboten, um den Umstieg zu erleichtern?

HERO bietet eine kostenlose Testversion an. Der Testzeitraum beträgt in der Regel 14 Tage. Während dieser Zeit kann der Nutzer alle wesentlichen Funktionen ohne größere Einschränkungen ausprobieren und sich mit der Software vertraut machen. Es gibt eine Importfunktion. Nutzer können bestehende Daten wie Kundendaten und Artikeldaten aus anderen Softwares in HERO importieren. Der Import wird durch das HERO-Team unterstützt, sodass der Wechsel möglichst reibungslos erfolgt. Hinzu bietet HERO einen Wechselservice an. Das Support-Team hilft Nutzern beim Import bestehender Daten, bei der Einrichtung und steht für Fragen zur Verfügung. So wird der Umstieg auf die HERO Software deutlich erleichtert.

 

Abschluss-Fragen:

  1. Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Sie Ihre Kunden? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?

Es gibt zahlreiche Erfolgsgeschichten von HERO Kunden, welche aus transparent auf der Homepage unter den Referenzen dargestellt werden. Typische Rückmeldungen sind u.a.: schnellere Abwicklungen der Aufträge, alle Informationen zentral an einem Ort gesammelt, Zeitersparnis, uvw.
Unsere Kunden sind offen und transparent. Das meint, dass Sie sehr aktiv in unserer HERO Community über Probleme oder Bedarfe sprechen. Ein HERO Mitarbeiter betreut und verwaltet die HERO Community.

 

  1. Schlussplädoyer:
    Für welche Dachdecker-Betriebe (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?

Die HERO Software eignet sich besonders gut für kleine bis mittelgroße (1-40 Mitarbeiter) Dachdecker-Betriebe, die Wert auf eine digitale, effiziente und mobile Organisation ihrer Projekte legen. Sie ist ideal für Betriebe, die mehrere Baustellen parallel betreuen, eine zentrale Verwaltung von Kundendaten, Aufträgen, Material und Mitarbeitern benötigen und moderne Funktionen wie digitale Aufmaßerfassung, mobile Zeiterfassung, Schnittstellen zu Großhändlern und GAEB-Leistungsverzeichnisse nutzen wollen. Auch für Dachdecker, die Wert auf eine einfache Angebots- und Rechnungserstellung sowie eine lückenlose Baudokumentation legen.

Weniger geeignet ist die Software für sehr große Unternehmen (ab 50 Mitarbeiter) mit hochkomplexen, individuellen IT-Anforderungen und vollständig integrierten ERP-Systemen, da HERO als modular aufgebaute Cloud-Lösung vor allem auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben mit standardisierten, aber flexiblen Prozessen zugeschnitten ist. Für reine Einzelkämpfer oder Kleinstbetriebe, die keinerlei digitale Verwaltung oder Projektorganisation benötigen, könnte der Funktionsumfang überdimensioniert sein.

.

Erfahrungsbericht: HERO im Praxis-Test

Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu HERO.

Nutzt ihr HERO in eurem Betrieb und würdet eure Erfahrungen damit teilen?

Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂

 

Bilder & Videos zu HERO

Videos

In diesem Video erfährst du, wie du mit HERO schnell und effektiv Angebote für deine Kunden erstellen kannst – und dabei Zeit sowie Aufwand sparst.

 

In diesem Video erfährst du, wie du mit HERO in nur 3 einfachen Schritten ein neues Projekt anlegen kannst – jederzeit und von überall.

 

Bilder

Aufmaß erstellen in HERO
Aufmaß erstellen in HERO | Quelle: hero-software.de

 

Buchhaltung in HERO
Buchhaltung in HERO | Quelle: hero-software.de

 

Preiskalkulation in HERO
Preiskalkulation in HERO | Quelle: hero-software.de

 

Bautagebuch in HERO
Bautagebuch in HERO | Quelle: hero-software.de

 

Übersicht Medien in der HERO-App
Übersicht Medien in der HERO-App | Quelle: hero-software.de

 

Rechnungen erstellen in HERO
Rechnungen erstellen in HERO | Quelle: hero-software.de

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu HERO

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit HERO gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit HERO hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu HERO loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu HERO

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu HERO beitragen

 

Unsere Bewertung zu HERO

Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu HERO, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂

Vorteile

Nachteile

Alternativen

HERO bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu HERO als Dachdecker Programme.